Am gestrigen Samstag fand in Miersdorf die Abnahme der Leistungsspange Technische Hilfeleistung statt. Drei Teams mit Kamerad:innen aus der Feuerwehr Zeuthen, genauer Löschzug Zeuthen und Rüstzug Miersdorf, sowie der Feuerwehr Wildau stellten sich den anspruchsvollen Prüfungen.
Zur Auszeichnungsveranstaltung des Amtes Schenkenländchen wurden folgende Personen durch unseren Vorsitzenden Peter Rublack und dem Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Breuer ausgezeichnet:
Die World Championship der Firefighter Challenge stellen den Jahreshöhepunkt für viele Sportlerinnen und Sportler weltweit dar. Im Oktober 2025 fanden die Weltmeisterschaften in Dallas (Texas) statt. Insgesamt nahmen rund 320 Teilnehmer aus über 20 Nationen an den Wettkämpfen teil. Mehrere Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland konnten sich für die Finalläufe qualifizieren und erlangten in Summe 10 Gold-, 6 Silber- und 13 Bronzemedaillen. In der Kategorie „Top Fire Chief“ nahm Oliver Nopper teil und erlangte den ersten Platz. Da Oliver Nopper Leiter der Feuerwehr Lübben (Spreewald) ist, konnte er in dieser Kategorie antreten.
Am 04.11.2025 sind wir als Fachausschuss Gleichstellung zum ersten Mal in Präsenz zusammengekommen – mit offenen Ohren, klaren Anliegen und echter Lust, etwas zu bewegen.
Am vergangenen Wochenende fand das 3. Kreisjugendforum statt, zwei spannende und abwechslungsreiche Tage.
Am 27. Juni starteten die Kreismeisterschaften der Jugendfeuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald. Start erfolgte in Langengrassau, wo die Jugendlichen in den Disziplinen 100-Meter-Hindernislauf und Hakenleitersteigen beeindruckende Leistungen erbrachten.Am darauffolgenden Samstag den 05. Juli wurden die Pokaldisziplinen auf dem Sportplatz in Schlepzig ausgetragen. Hier standen die Disziplinen 5x80 m Bahn, Gruppenstafette und Löschangriff nass auf dem Programm. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 155 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren teil, was eine erfreuliche Beteiligung darstellte.
Das idyllische Dorf Straupitz im Herzen des Spreewaldes stand am 10. Mai ganz im Zeichen des Gemeinschaftsgeistes und der Kinderfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald.
Am 13. April begann unsere lang ersehnte Reise nach Krakau bei wunderschönem sonnigem Wetter. Nach einer sechsstündigen Fahrt erreichten wir das historische jüdische Viertel, wo unser Hotel mit seinem charmanten Ambiente bereits auf uns wartete. Am Abend erkundeten wir die lebhaften Straßen, die voller Geschichte und Geheimnisse steckten, und spürten die Vorfreude auf die kommenden Tage.
Sa, 31.01.2026
Mi, 04.02.2026
Mi, 11.02.2026
Sa, 14.03.2026
Keine Einträge vorhanden