1
2
3
4
5
6

2. Schaumtrainerausbildung 2025

13.09.2025

Am 13. September 2025 fand im Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Luckau ein praxisnaher Workshop zum Thema Schaumtrainer statt. Unter der Leitung von Kreisausbilder Jörg Przyborowski erhielten zwölf Teilnehmer eine intensive Schulung im Umgang mit Löschschaum in verschiedenen Einsatzszenarien.

Zu Beginn wurden die theoretischen Grundlagen rund um Schaummittel vermittelt – von Zusammensetzung und Eigenschaften bis hin zu den verschiedenen Einsatzarten. Anschließend folgte der praktische Teil, bei dem unterschiedliche Szenarien trainiert wurden, etwa Brände von Feststoffen oder Flüssigkeiten. Die Teilnehmer konnten am Schaumtrainer unterschiedliche Schaumarten erproben und die Wirkung des Schaums unter realitätsnahen Bedingungen direkt erleben. Dabei wurde auch deutlich, wie wichtig das richtige Mischungsverhältnis und eine angepasste Einsatztaktik für den Erfolg sind.

Der Workshop bot damit nicht nur die Möglichkeit, vorhandenes Wissen aufzufrischen, sondern auch eigene Erfahrungen im praktischen Umgang mit Löschschaum zu sammeln. Fragen wie „Wie verhält sich Schaum bei verschiedenen Brandklassen?“, „Welche Taktiken sind effizient?“ oder „Welches Vorgehen bewährt sich auch unter Stress?“ konnten so praxisnah beantwortet werden.

Ein besonderer Dank geht an Jörg Przyborowski, der mit seiner anschaulichen und engagierten Art die Ausbildung zu einem echten Gewinn für alle Beteiligten gemacht hat. Schon jetzt blicken wir als Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald nach vorn: Für 2026 sind weitere Workshops rund um das Thema Schaum geplant, die den Einsatzkräften erneut wertvolle Kenntnisse und praktische Sicherheit vermitteln werden.

2. Schaumtrainerausbildung 2025 
2. Schaumtrainerausbildung 2025

Diese Seite teilen: