10.05.2025
Das idyllische Dorf Straupitz im Herzen des Spreewaldes stand am 10. Mai ganz im Zeichen des Gemeinschaftsgeistes und der Kinderfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald.
Der diesjährige Zwergenmarsch, bereits zum 18. Mal zeigte erneut, wie stark der Zusammenhalt und das Vertrauen unter den Dorfbewohnern und den jungen Feuerwehrleuten sein kann. Dieses Jahr führte die Tour mitten in die unberührte Natur des Spreewaldes, wo sich die Kinderfeuerwehren inmitten von sattgrünen Wäldern und malerischen Wasserwegen auf den Weg machten. Das Motto „Leben im Wald“ spiegelte die Schönheit und Vielfalt der Natur wider, die die jungen Feuerwehrmänner und -frauen auf spielerische Weise erkundeten und erfuhren. Am Samstagmorgen versammelten sich 30 Kinderfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis in Straupitz. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten die Kinder an ihren Stationen, die voller spannender Aufgaben steckten. Hier konnten alle ihr Können unter Beweis stellen und dabei vor allem Spaß haben. Der Zusammenhalt wurde durch die tatkräftige Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren aus Alt-Zauche, Briesensee, Caminchen, Neu-Zauche, Straupitz, Byhleguhre-Byhlen, Laasow und Jamlitz deutlich sichtbar. Auch die Zusammenarbeit mit der Amtsjugendführung, dem Amtswehrführer sowie dem Ortswehrführer aus Straupitz lief reibungslos und zeigte, wie gut man gemeinsam für die nächste Generation von Feuerwehrleuten sorgt. Der Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung, bei der alle Kinder für ihre tollen Leistungen gewürdigt wurden. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren, die den Tag mit ihren großzügigen Beiträgen bereichert haben: Die Bäckerei Vater versorgte uns mit frischen Brötchen, während Florian Schirm, Marktleiter des NP-Markt in Straupitz, für Obst für die Kinder sorgte. Ebenso danken wir den Damen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Straupitz für ihre tatkräftige Unterstützung. Unser Dank gilt außerdem dem Landkreis, dem Amt und der Gemeinde für ihre wertvolle Unterstützung. Ebenso möchten wir den Bauhofmitarbeitern des Amts, den Gemeindearbeitern sowie dem Parkaktiv für ihre bedeutenden Vorleistungen im Vorfeld des Events danken. Diese Gesten zeigen, wie sehr die Gemeinschaft hinter unsere Veranstaltungen stehen. Mit großer Vorfreude blicken wir bereits auf den nächsten Zwergenmarsch. Das Gemeinschaftsgefühl, die Begeisterung der Kinder und die Unterstützung aller Beteiligten machen dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der 18. Zwergenmarsch in Straupitz war wieder einmal ein Beweis dafür, dass Dorfleben für Zusammenhalt, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung steht. Wir danken allen, die diesen Tag ermöglicht haben, und sind stolz auf unsere kleinen Helden im Spreewald!