1
2
3
4
5
6

Gedenkstättenfahrt Krakau / Auschwitz

13.04.2025

Am 13. April begann unsere lang ersehnte Reise nach Krakau bei wunderschönem sonnigem Wetter. Nach einer sechsstündigen Fahrt erreichten wir das historische jüdische Viertel, wo unser Hotel mit seinem charmanten Ambiente bereits auf uns wartete. Am Abend erkundeten wir die lebhaften Straßen, die voller Geschichte und Geheimnisse steckten, und spürten die Vorfreude auf die kommenden Tage.

Am 13. April begann unsere lang ersehnte Reise nach Krakau bei wunderschönem sonnigem Wetter. Nach einer sechsstündigen Fahrt erreichten wir das historische jüdische Viertel, wo unser Hotel mit seinem charmanten Ambiente bereits auf uns wartete. Am Abend erkundeten wir die lebhaften Straßen, die voller Geschichte und Geheimnisse steckten, und spürten die Vorfreude auf die kommenden Tage.

Der zweite Tag startete mit einem stärkenden Frühstück, gefolgt von einem Speed-Dating, um sich besser kennenzulernen. In Gruppen beschäftigten wir uns mit Fragen zu Gedenkstätten, Toleranz und den Lehren des Zweiten Weltkriegs. Anschließend besuchten wir bedeutende Orte wie Synagogen, den Ghettohelden Platz und Schindlers Fabrik, um die reiche Kultur und die bewegende Geschichte der jüdischen Gemeinde zu erleben. Nachmittags hatten die Jugendlichen Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir den Tag mit einem geselligen Spieleabend ausklingen ließen.

Am dritten Tag stand ein bedeutendes Ereignis an: der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz. Früh morgens machten wir uns auf den Weg nach Oświęcim. Die Führung durch Auschwitz und Auschwitz-Birkenau war äußerst emotional und tief bewegend. Wir erinnerten uns an die Gräueltaten und hinterließen eine Botschaft der Hoffnung unter dem Motto #RE<<MEMBER. Die Rückfahrt im Bus war von Stille geprägt, während wir über das Erlebte nachdachten. Der Abend in Krakau vermittelte uns eine tiefe Verbundenheit mit der Geschichte.

Der vierte Tag widmete sich der Reflexion und Vertiefung der Eindrücke. In lebhaften Diskussionen beschäftigten wir uns mit den Themen rund um Auschwitz. Am Nachmittag erkundeten wir die Sehenswürdigkeiten Krakaus, darunter die Tuchhallen, die Marienkirche, das Wawel-Schloss und den Marktplatz mit einem Ostermarkt. Der Tag endete mit einer gemeinsamen Auswertung, bei der die Jugendlichen ihre Erfahrungen und Einsichten teilten. Das Engagement und der Mut der Teilnehmer beeindruckten uns sehr.

Am Donnerstag traten wir schließlich die Heimreise an, bereichert durch die vielfältigen Eindrücke und Erkenntnisse dieser bedeutenden Reise. Wir danken allen für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Abenteuer.

Diese Seite teilen: