06.04.2025
Die Abnahme der Leistungsspange für sechs Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Diese Veranstaltung stellte nicht nur die höchste Auszeichnung dar, die die Jugendlichen in ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr erreichen können, sondern war auch der krönende Abschluss ihrer Mitgliedschaft.
Die Abnahme der Leistungsspange für sechs Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Diese Veranstaltung stellte nicht nur die höchste Auszeichnung dar, die die Jugendlichen in ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr erreichen können, sondern war auch der krönende Abschluss ihrer Mitgliedschaft. Die Teilnehmer mussten sich einer Vielzahl herausfordernder Disziplinen stellen, die sowohl körperliche Fitness als auch Teamgeist und Fachwissen erforderten. Zu den Prüfungen gehörten das Kugelstoßen, ein Staffellauf, eine Schnelligkeitsübung sowie ein Löschangriff. Darüber hinaus mussten die Jugendlichen Fragen zu feuerwehrtechnischen Themen beantworten, und der Gesamteindruck ihrer Leistungen wurde ebenfalls bewertet. Die Aufregung und der Ehrgeiz der Jugendlichen waren deutlich spürbar, und es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich der Herausforderung mit Entschlossenheit und Teamgeist stellten. Wir sind sehr stolz auf alle, die an diesem Tag ihr Bestes gegeben haben. Herzlichen Glückwunsch an alle zur erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr! Ein großer Dank gilt auch allen Helfern und Wertungsrichtern, die sich die Zeit genommen haben, um diese Veranstaltung zu ermöglichen. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung wäre ein solches Event nicht durchführbar gewesen. Diese Leistungsspange ist nicht nur eine Auszeichnung für die individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Jugendfeuerwehr. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und darauf, die jungen Feuerwehrleute auf ihrem weiteren Weg zu begleiten.