Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. ist der Interessenvertreter der Feuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald. Er wurde 1995 gegründet und hat derzeit 3215 Mitglieder aus 140 Ortsfeuerwehren, darunter sind ca. 554 Frauen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben gehören:
Die Teilnehmer der Kreisausbildung Technische Hilfeleistung, erhielten am Samstag das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg in Bronze übergeben.
Am 11.05.2019 war es wieder soweit: Ein 2-Mann-Team - Ein Ziel und zwar der Blick über Berlin vom Park Inn Berlin-Alexanderplatz. Feuerwehrleute aus dem Landkreis Dahme-Spreewald stellten sich wieder oder ganz neu der Herausforderung beim Treppenlauf in Berlin.
Pilotveranstaltung zum Fahrertraining mit den Feuerwehren des Amtes Unterspreewald wurde zum vollen Erfolg!
Das Team vom KiEZ Frauensee und der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. haben gemeinsam den 1. Blaulichttag unter dem Motto "Jeder kann helfen" am 27.04.2019 ausgerichtet.
Am 11.04.2019 durften wir einen Fördermittelbescheid der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam entgegen nehmen.
Anlässlich der Dankeschönveranstaltung für die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden des Amtes Unterspreewald, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuendorf am See offiziell in den Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. aufgenommen.
Unser Stellvertreter Vorsitzender Robin Hutzschenreuter durfte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kreisausbildungslehrganges Technische Hilfeleistungen das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg verleihen.
Auf der ersten Vorstandssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e.V., wurden die Aufgabenschwerpunkte der nächsten 4 Jahre festgelegt.
Die Sport- & Gesundheitszentrum Rückenbalance GmbH aus Königs Wusterhausen ist neuer Kooperationspartner der Feuerwehr PartnerCARD des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e.V.
Landrat Stephan Loge verabschiedete in der gestrigen Kreistagssitzung den langjährigen Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Dieter Heinze feierlich in den Ruhestand. In seiner 16-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender war es Dieter Heinze gelungen, die Altkreise Luckau, Lübben und Königs Wusterhausen zu einem gemeinsamen Feuerwehrverband zusammenzuführen.