Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. ist der Interessenvertreter der Feuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald. Er wurde 1995 gegründet und hat derzeit 3215 Mitglieder aus 140 Ortsfeuerwehren, darunter sind ca. 554 Frauen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben gehören:
Die 15. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport- und im traditionellen Feuerwehrwettkampf am 8. und 9. September in Königs Wusterhausen haben den Teilnehmenden wieder einmal Höchstleistungen abgefordert. Über 800 Feuerwehrsportlerinnen und –sportler kämpften in den Sportdisziplinen und den Wettbewerben der traditionellen Feuerwehrdisziplinen um die Landesmeistertitel, Pokale und Medaillen des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg. „Die Landesmeisterschaften waren ein toller Erfolg. Die Zuschauer waren begeistert und alles war sehr gut organisiert“, so das Resümee von Rolf Fünning, Präsident des LFV Brandenburg.
Gestern fand das bereits 14. Fahrertraining mit den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Märkische Heide auf dem Gelände des Tropical Islands statt. Unser stellv. Vorsitzender Alexander (Sascha) Roosch begrüßte dabei die Teilnehmer. Vielen Dank an das gesamte Ausbilderteam.
Am gestrigen Samstag fand auf dem Trainingszentrum in Langengrassau (Gemeinde Heideblick) der 3.Offene Hakenleiterwettbewerb statt. Nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Peter Rublack kämpften insgesamt 40 Teilnehmer*innen verschiedener Altersklassen um die beste Wettkampfzeit. Die beste Zeit des Wettbewerbes in der Altersklasse der Frauen lief Isabell Klein mit 00:08:60 aus dem Team Lausitz. In der Altersklasse der Männer lief Tom Gehlert mit 00:13:86 aus dem Team Lausitz die beste Zeit des Wettkampftages.
Heute ging es mit unseren Ehrenmitgliedern zur Berufsfeuerwehr nach Frankfurt (Oder). Neben einer ausführlichen Führung durch Wolfgang Welenga (Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Frankfurt Oder) ging es für unsere Ehrenmitglieder zu einer kurzen Schiffsrundfahrt entlang der #Oder.
Gestern fand unter der Leitung von Jörg Przyborowski ein weiterer Workshop zum Thema Tür- und Fensteröffnung in der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris statt. Unser stellv. Vorsitzender Alexander (Sacha) Roosch, begrüßte dabei die Teilnehmer.
am letzten Samstag fand das 3. Geländetraining bei unserem Kooperationspartner dem Förderverein der Verkehrs- und Versuchsanlage (FKVV) statt. Unser stellv. Vorsitzender Alexander (Sascha) Roosch begrüßte dabei die Teilnehmer.
Ab 11 Uhr hatte das Publikum die Möglichkeit Einblicke in die Arbeit diverser anwesender Hilfsorganisationen, darunter Feuerwehren aus der Gemeinde Märkische Heide, Schulzendorf, dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Lübben, den SEE des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter Unfall-Hilfe Regionalverband Südbrandenburg e.V., dem ASB, der SEG-Füh/ Regieeinheit Drohne des Landkreises Dahme-Spreewald, der DLRG oder der SEG Wasserrettung aus unserem Nachbarlandkreis Teltow Fläming zu bekommen.
Am heutigen Samstag begrüßten wir auf dem Gelände des Tropical Islands mit dem THW OV Lübben - Spreewald des Technischen Hilfswerkes ein Mitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald zum 14.Fahrsicherheitstraining.
Gestern fand nach 2019 wieder eine Fortbildung unserer Führungskräfte in der Freiwilligen Feuerwehr Wildau statt.
Das Angebot eines Trainings auf dem Gelände in Horstwalde nutzten dabei der THW OV Lübben - Spreewald sowie die Freiwillige Feuerwehr Jamlitz aus dem Amt Lieberose/ Oberspreewald. Nach der Eröffnung durch unseren stellv. Vorsitzenden Alexander (Sascha) Roosch übten die Fahrzeugführer das Fahren in unwegsamen Gelände und nutzten die Möglichkeit die Grenzen ihrer Fahrzeuge zu erproben.