Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. ist der Interessenvertreter der Feuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald. Er wurde 1995 gegründet und hat derzeit 3215 Mitglieder aus 140 Ortsfeuerwehren, darunter sind ca. 554 Frauen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben gehören:
229 Delegierten aus den Feuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald und Gäste aus Verwaltung, Politik und Feuerwehr werden am 05.03.2016 in Groß Köris zur Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes erwartet.
Der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Günter Baaske folgte am 02.03.2016 der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e. V. (KFV).
Gemeinsam mit den Leitern der Fachausschüsse tagte der Vorstand des Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. am Mittwoch, den 10. Februar 2016 in Lübben. Zu den Themen gehörten u.a. der Haushaltsplan 2016, Projekte der Fachausschüsse in 2016 sowie die Vorbereitung der anstehenden Delegiertenversammlung am 05. März in Groß Köris.
Unter dem Leitsatz „Frauen in der Männerdomäne Feuerwehr“ stand das Seminar des Fachausschuss (FA) Frauen des Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. das am 30. Januar im Tropical Islands in Krausnick stattfand.
Gestern, am 06. Januar 2016, fand die erste Vorstandssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e.V. im neuen Jahr statt. Im BKZ Luckau wurde u.a. über die Maßnahmen des vergangenen Jahres beraten und Projekte für das Jahr 2016 (z.B. die „PartnerCard“) abgestimmt. Des Weiteren wurde vom Vorstand der Haushaltsplan für 2016 abgestimmt und beschlossen.
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald, sehr geehrte Förderer , Unterstützer und Freunde des Kreisfeuerwehrverbandes,
Feuerwehr-Projekt „Fit und gesund im Einsatz der Feuerwehr“ gewinnt den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministers Die „Helfende Hand“ ist ein Förderpreis, den das Bundesministerium des Innern (BMI) jährlich vergibt, um Ideen und Konzepte auszuzeichnen, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken sollen. Bei der diesjährigen Verleihung der „Helfenden Hand“ eiferten wieder 15 Projekte im Finale um den wichtigsten Ehrenamtspreis im Bevölkerungsschutz.
Wir haben jetzt nur noch 5 Tage Zeit, um beim Förderpreis „Helfende Hand“ für uns Stimmen zu gewinnen. Der Förderpreis prämiert das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz unter der Prämisse „Großer Einsatz, große Belohnung“.
Am 14. November 2015 fand in der Orangerie der Biosphäre Potsdam die 18. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. statt. Vom Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. nahmen daran Dieter Heinze (Vorsitzender), Peter Rublack (stellv. Vorsitzender), Wilfried Quaschnik (Ehrenvorstand), Frank Trappe (Ehrenvorstand) und Mathias Liebe (Geschäftsführer) als Delegierte teil.
Im Landkreis Dahme-Spreewald wird seit mehr als 10 Jahren die Brandschutzerziehung in der Feuerwehr auf Kreisebene vorangetrieben. Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung der Brandschutzerziehung im Kindergarten, bis hin zur Brandschutzerziehung in der Grundschule sowie Kameraden und Kameradinnen für dieses Thema auszubilden, so Mathias Liebe vom Kreisfeuerwehrverband. „Hierzu braucht man auch entsprechende Materialien, so z. B. ein Rauchdemohaus.“, meinte Mathias Liebe.