Wir sind der Zusammenschluss von 84 Jugendfeuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald mit aktuell 1.312 Mitgliedern. Damit ist die Kreisjugendfeuerwehr der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen im Kreis.
Hier
erfährst du alles über uns
und unsere Arbeit. Regelmäßig berichten wir über aktuelle Ereignisse rund um
das Thema Kinder- und Jugendfeuerwehr in Dahme-Spreewald.
Die Jugendfeuerwehren des Amt Schenkenländchen und die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald richteten den Wettbewerb für die jüngsten Feuerwehrleute aus. 270 Kinder, 110 Betreuer und Helfer waren am 06.05.2023 in der Jugendherberge in Köthen unterwegs. Nach den Grußworten vom Kreistagsvorsitzenden Georg Hanke und dem Ordnungsdezernent Stefan Klein folgte der Startschuss für die 30 Kinderfeuerwehr-Teams aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Der 16. Zwergenmarsch stand unter den Motto "Zirkus". Die meisten Punkte erreichte die Gröditscher Kinderfeuerwehr und holte somit den Tagessieg. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die Teams aus der Kinderfeuerwehr Wildau, Alt-Schadow und Prieros. Herzlichen Glückwunsch an alle teilgenommenen Kinderfeuerwehren. Ein großer Dank geht an die Jugendfeuerwehren des Amt Schenkenländchen, der Feuerwehr Teurow, und der Jugendherberge in Köthen für die leckere Mittagsversorgung sowie für die tolle Gastfreundlichkeit.
Vom 03.04. bis zum 07.04.2023 waren wir die Kreisjugendfeuerwehr LDS in Kooperation mit dem DRK Flämming-Spreewald und Mitgliedern des Jugendforums LDS auf Gedenkstättenfahrt in München. Mit 4 Betreuern und 28 Jugendlichen haben wir uns auf den Weg gemacht, um wichtige Orte der Geschichte zu erkunden. Am Montag erfolgte die Anreise in die Jugendherberge München City. Am Dienstag begann der Tag mit einer digitale Stadtralley durch München und führte und uns in die Zeit des Nationalsozialismus. Danach besuchten wir das NS-Dokumentationszentrum um mehr über diese dunkle Periode der Geschichte zu erfahren. Am Mittwoch fuhren wir zur KZ-Gedenkstätte Dachau und haben viel über die Schrecken des Holocausts und die Geschichte des Konzentrationslagers gelernt. Am Donnerstag haben wir eine kleine Zeitreise zu den Olympischen Spielen von 1972 gemacht und das Olympische Dorf sowie das Olympiastadion besichtigt. Dabei haben wir uns auch die Orte des Terrorakts von damals angeschaut und uns mit den Ereignissen auseinandergesetzt. Es war wichtig, die Bedeutung von Frieden und Toleranz zu reflektieren. Am Freitag hieß es schließlich Abschied nehmen von München und wir traten den Heimweg an.
Die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald ruft zum Oster-Bastel-Wettbewerb auf und sucht die tollsten Kunstwerke von Kindern zwischen 4 und 16 Jahren, die im Landkreis Dahme-Spreewald wohnen. Einsendeschluss: 31.März 2023
Nach 4 Jahren stand an diesem Wochenende die Neuwahlen des Vorstandes der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald an.
Im Rahmen einer Juleica-Schulung stellte die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald am ersten Dezember-Wochenende eine eigene erstellte Broschüre zum Thema `Kinderschutz´ vor.
3.Betreuertreffen des Fachbereiches Kinderfeuerwehr der KJF LDS
Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald tagte am letzten Wochenende im Jugendbildungszentrum in Blossin
Vom 28.08-05.11.2022 fand unsere zweite Juleica Schulung in diesem Jahr statt.
Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland. Thema hier war die Kommunalpolitik.
Neben vielen Grußworten der Gäste und den Berichten der Fachbereiche standen auch Neuwahlen des Vorstandes auf dem Tagesplan. 138 Stimmberechtigte haben eine lange und aufregende Delegiertenversammlung der Landesjugendfeuerwehr erleben dürfen.