Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. ist der Interessenvertreter der Feuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald. Er wurde 1995 gegründet und hat derzeit 3215 Mitglieder aus 140 Ortsfeuerwehren, darunter sind ca. 554 Frauen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben gehören:
Am 27.11.2017 konnten wir den ersten Kooperationspartner aus der Gemeinde Märkische-Heide für die PartnerCARD des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e.V. gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft „Unterspreewald“ eG.
Am Sonnabend, den 18.11.2017 fand in Wittenberge (LK Prignitz) die 20. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes statt. Wichtige Tagesordnungspunkte waren die Wahlen des Präsidenten und eines Vizepräsidenten sowie die Beschlussfassung zum „Positionspapier der Feuerwehren Brandenburgs“ 2017.
Am Freitag, den 27.10.2017 wurden die Kameraden Daniel Brost, Kay Dänschel,Reinhard Albrecht und Axel Jilek mit Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber am Bande ausgezeichnet.
Deutschlands größtes Expertentreffen für die Brandschutzerziehung und -aufklärung fand vom 03. bis 04.11.2017 im Floriansdorf KiEZ Frauensee (Gemeinde Heidesee, Landkreis Dahme-Spreewald) statt.
zum 01.Januar 2018 stellt der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. einen hauptamtlichen Jugendkoordinator/-in ein.
Am 25.10.2017 fand bei unserem Kooperationspartner Sportpark Lübben das 3. Netzwerktreffen statt.
Am 25.10.2017 in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr waren die Mitglieder der Ehrenabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald e.V. auf dem Zeuthener See zu einer gemeinsamen Dampferfahrt unterwegs.
Patrick (PEPE) Bullack aus Plattkow (Gemeinde Märkische Heide) benötigt ganz dringend Hilfe, denn er hat akute Leukämie, eine besonders aggressive Form von Blutkrebs!
Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. appelliert an Eigentümer von Wohnimmobilien: Eigentum verpflichtet – Rauchmelder installieren und regelmäßig überprüfen.
Am 23.09.2017 fand der Workshop: "Feuerwehrsport: Wie trainiere ich und ernähre ich mich richtig?" in der Feuerwehrwache Königs Wusterhausen statt. Olympiateilnehmer und Geschäftsführer des Wildorado Herr Klaus-Dieter Kurrat gab nützliche Tipps.