Stellenausschreibung Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) der Gemeinde Heidesee
Die Covid-19-Lockerungen für die (Jugend-)Feuerwehr im Landkreis Dahme-Spreewald gab nun Anlass, dass das Kreisjugendforum nicht mehr per Videokonferenz durchzuführen, sondern mit 15 Teilnehmern und 2 Betreuern/Teamern am Samstagvormittag im Feuerwehrgerätehaus Groß Wasserburg.
Auf Grund der aktuellen Situation können die drei Kooperationspartner der Zuckertüten-Aktion keine Aktionstage in den Kindertagesstätten im Landkreis Dahme-Spreewald durchführen, aber schauten trotzdem kurz vorbei.
Der Wunsch, sich an der Arbeit der Kreisjugendfeuerwehr zu beteiligen, besteht bei den Jugendlichen im Landkreis Dahme-Spreewald auch in Corona-Zeiten. Deshalb luden die Fachbereichsleiterin Jugendpolitik und die Jugendkoordinatorin zu einem digitalen Austausch in Form einer moderierten Videokonferenz ein.
Die Anmeldeunterlagen zum 25. Herbstjugendlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald sind online verfügbar.
Die Freiwilligen Feuerwehren suchen nach neuen Wegen zur Sicherung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr im Ort. Den Trend der Abwanderung von qualifizierten Feuerwehrleuten gilt es zu beenden. Jede verfügbare Einsatzkraft wird gebraucht, ihr Weggang ist meist ein schmerzlicher Verlust.
2 interaktive Workshops begeistern die Teilnehmer
Die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald hat für die Kinder und Jugendlichen ein kleines Feuerwehr-Memoryspiel als Zeitvertreib mit der Familie erstellt.
Kinder und Jugendliche im Alter 4 bis 16 Jahren können ab sofort am Mal-Geschichten-Wettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald unter dem Motto: #IchBleibZuhause teilnehmen. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2020.
Heute startete die zweite gemeinsame "Zuckertütenaktion" mit der Kreisverkehrswacht Dahme-Spreewald e.V. als weiteren Kooperationspartner.