Am Sonnabend, dem 20. November 2021 fand in der Stadthalle Falkensee die 24. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. statt. Vorab: Es war eine hervorragend organisierte Veranstaltung, die unter peinlichster Einhaltung der geltenden Corona-Regeln ablief. Vielen Dank dafür an die FF Falkensee und den Landesfeuerwehrverband.
Das Grundseminar „feuerMACHEN kulturell“ mit Kain Karawahn fand unter der 3G-Regel vom 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Köthen (Amt Schenkenländchen) statt. 10 Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald haben viele neue Eindrücke gewinnen können.
Unser Stellv. Vorsitzender Robin Hutzschenreuter überreichte gestern den Teilnehmern der Kreisausbildung Technische-Hilfeleistung (TH) in Märkisch Buchholz, das Leistungsabzeichen in Bronze nach Bestehen des Lehrgangs. Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert allen Kameraden*innen zur bestandenen Prüfung
Aus unserem Landkreis bekamen soeben sieben Kameraden ihr Ehrenzeichen. Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Ausgezeichneten Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald
Am heutigen Samstag fand das bereits 8.Fahrsicherheitstraining des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme-Spreewald auf dem Gelände des Tropical Islands statt.
Unser Vorsitzender Peter Rublack und die Geschäftsführerin des JBZ Blossin, vereinbarten im Rahmen einer gegenseitigen Partnerschaftserklärung zukünftig miteinander zu kooperieren.
Am Freitag, den 24.09.2021 findet um 17:00 Uhr der „KICK-OFF“ zum Kreispokallauf der Jugendfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald in einer anderen Form in Brusendorf statt.
27 Kinderfeuerwehr-Mannschaften aus dem Landkreises Dahme-Spreewald treffen sich am morgigen Samstag (18.09.2021) zum "14. Zwergenmarsch" der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald im Eichparkstadion in Eichwalde.
„Endlich wieder als Präsenzveranstaltung“, so der allgemeine Tenor beim Betreuertreffen der Kinderfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald am 14.09.2021 im Feuerwehrgerätehaus Groß Köris.
Die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald (KJF LDS) in Kooperation mit dem Jugendbildungszentrum Blossin (JBZ Blossin) hat zum zweiten Mal einen Jugendleitercard-Kurs online durchgeführt. Der Kurs ist Voraussetzung für die Jugendleitercard (JuLeiCa), ein bundesweit einheitlicher, amtlicher Ausweis für regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit.