Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald lud in Kooperation mit dem Förderverein der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde e.V. am heutigen Samstag zum 7. Geländefahrtraining in Horstwalde ein. An der Veranstaltung nahmen die Feuerwehren aus der Gemeinde Heidesee sowie der Stadt Luckau teil. Ziel des Trainings ist es, die Einsatzkräfte auf anspruchsvollem Gelände zu schulen, um im Ernstfall noch besser gerüstet zu sein. Dabei werden auf dem weitläufigen und vor allem vielseitigen Gelände verschiedene Fahrsituationen simuliert, die für Einsätze in unwegsamem Gelände entscheidend sind.
Heute fand unser jährlicher Ausflug auf den Teupitzer Seen mit unseren Ehrenmitgliedern statt.
Am gestrigen Samstag wurde bei der Feuerwehr Zeesen (Stadt Königs Wusterhausen) der feuerwehrtechnische Teil des Leistungsabzeichen FwDV3 in Bronze abgenommen.
Am gestrigen Samstag fand bei sommerlichen Temperaturen das 4. Offene Hakenleitersteigen des Kreisfeuerwehrverbandes Dahme Spreewald in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gehren im Trainingszentrum für Feuerwehr und Breitensport in Langengrassau statt.
Im Rahmen des 4.Offenen Hakenleitersteigens in Langengrassau wurden am Samstag ebenfalls Teildisziplinen des Leistungsabzeichens FwDV 3 abgenommen.
Wir als Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. luden am vergangenen Wochenende interessierte Kameradinnen zu einem speziellen Tragkraftspritzen-Workshop ein.
Am Samstag den 22.Juni 2024 fand in Luckau der Kreispokallauf der Jugendfeuerwehren statt.17 Mannschaften traten trotz des schlechten Wetters zum Wettbewerb an und zeigten vollen Einsatz.
Am 15.Juni 2024 tagte das 2.Kreisjugendforum in der Feuerwache in Königs Wusterhausen.
Am gestrigen Samstag veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Kreisausbilder Jörg Przyborowski in der Feuerwehr Münchehofe einen praxisorientierten Workshop zum Thema Türnotöffnung.
Kinderfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald beim 17. Zwergenmarsch in Waßmannsdorf unterwegs.